Strukturwandel
Regionale Produkte und Erzeuger profitieren durch die Regio App
- Strukturentwicklung
- Zugriffe: 67
 (2).jpg)
Im Landkreis Görlitz gewinnt die regionale Wertschöpfung an Bedeutung: regionale Produkte werden beim Verbraucher immer beliebter, sie achten auf die Herkunft und die Qualität der Produkte.
Gerade Regionalmärkte haben in den vergangenen Jahren großen Zulauf erfahren. Um regionale Produzenten und Kunden näher zueinander zu bringen, oder Produzenten und Restaurants zu vernetzen, unterstützt der Landkreis das Angebot der RegioApp. Mit ein paar einfachen Klicks finden Interessenten Produzenten, Händler oder Gaststätten mit regionalen Produkten. Der Landkreis als Mitglied im Bundesverband der Regionalbewegung e.V., dem Betreiber der bundesweit aktiven App, möchte jetzt noch mehr Unternehmen und Initiativen aus der Region zum Mitmachen bewegen. Schon jetzt sind zahlreiche Anbieter aus dem Kreis in der RegioApp gelistet, unter anderem die Gärtnerei Fritsche aus Zittau, die Naturparkfleischerei Wagner aus Mittelherwigsdorf und der Wochenmarkt Görlitz.
Die Entwicklungsgesellschaft Niederschlesische Oberlausitz mbH unterstützt den Landkreis auch hier tatkräftig. Die ENO-Mitarbeiter Anja Nixdorf-Munkwitz (südlicher Landkreis) und Lutz Demuth (nördlicher Landkreis) informieren interessierte regionale Produzenten zur App, ihren Möglichkeiten und übernehmen auch gerne die Datenpflege.
In der Produktinformation der einzelnen Produzenten und Anbieter sehen Sie in der App, ob es sich um Produkte aus der Eigenproduktion handelt oder von welchem Betrieb die Produkte stammen. Sie können sich direkt zu den jeweiligen Betrieben klicken, um mehr über sie zu erfahren.