INSIDERWERKSTATT UND Bildungsbrunch in Löbau

INSIDERWERKSTATT UND Bildungsbrunch in Löbau

Zum ersten Mal fanden am 1. April INSIDERWERKSTATT und Bildungsbrunch gemeinsam in der Blumenhalle im Messe- und Veranstaltungspark Löbau statt – und überzeugten auf voller Linie.

Vertreter von Unternehmen und Schulen erhielten umfassende Informationen zu den Themenbereichen Berufliche Orientierung und Fachkräftesicherung. Die INSIDER-Kooperationspartner IHK Dresden, HWK Dresden, Jobcenter Landkreis Görlitz und Agentur für Arbeit Bautzen stellten Unterstützungsangebote für Ausbildungsbetriebe und Auszubildende vor. Die Gewinnung und Begleitung von beruflichem Nachwuchs für die Wirtschaft im Landkreis Görlitz stand bei den Vorträgen im Mittelpunkt. Im Rahmen des Bildungsbrunchs präsentierten sich 18 Aussteller mit Angeboten und Unterstützungsleistungen der beruflichen Bildung. Unterschiedlichste Branchen, die sich gemeinsam für die Stärkung der regionalen Wirtschafts- und Arbeitsmarktperspektiven einsetzen, konnten sich in diesem perfekten Umfeld austauschen und vernetzen. Die Veranstaltung war die optimale Vorbereitung für den INSIDERTREFF, der am 10. Mai in Löbau stattfindet.

InsHalle

Als Schirmherr lobte Landrat Dr. Stephan Meyer die professionelle Vorbereitung des Events durch das Team Lebenslanges Lernen der ENO mbH und den Bildungsbrunch e.V. Er versprach, die finanzielle Ausstattung für Bildung und berufliche Orientierung zu verbessern. „Es braucht ein Netzwerk, um Bildung erfolgreich zu machen. Es geht nicht mehr nur um Fachkräftemangel, sondern inzwischen auch um Arbeitskräftemangel.” Herr Dr. Röhm, Vorsitzender SCHULEWIRTSCHAFT Sachsen und Geschäftsführer Theegarten-Pactec GmbH & Co. KG begeisterte mit einem praxisnahen Vortrag und Erfahrungen aus den Dresdner Schulen zum Thema Berufsorientierung und Ausbildung.  InsWerk1Unsere Mitarbeiterinnen Saskia Heublein und Ricarda Wild-Noisten informierten Unternehmen, Bildungsträger und Schulen zum Stand der Vorbereitungen zur Berufsorientierungsmesse INSIDERTREFF am 10. Mai und gaben schon den Termin für den INSIDERTREFF im kommenden Jahr bekannt: 9. Mai 2026.

Podium
Die abschließende Podiumsdiskussion suchte nach Antworten zum Thema: Fachkräftesicherung in der Region “Wie gestalten wir die Zukunft gemeinsam”. Vertreten waren hier Marion Richter (Geschäftsführerin der Agentur für Arbeit Bautzen), Felix Breitenstein (Betriebsleiter des Jobcenters Landkreis Görlitz), Torsten Köhler (Geschäftsführer Bildung bei der IHK Dresden) und Michael Berndt (Geschäftsführer Berndt Rohr- und Kanalservice GmbH)

4.75 von 5 - 4 Bewertungen
Vielen Dank für die Bewertung dieses Beitrags.
© 2025, Entwicklungsgesellschaft Niederschlesische Oberlausitz mbH

Search