ENO und HSZG arbeiten gemeinsam am Thema „Mobilität am Bärwalder See“

ENO und HSZG arbeiten gemeinsam am Thema „Mobilität am Bärwalder See“

Bei strahlendem Sommerwetter, 30 Grad und einer leichten Brise war das Bistro „Leuchtturm“ in Klitten am Bärwalder See der perfekte Ort für unseren Workshop.

Im Rahmen der Zusammenarbeit zwischen Entwicklungsgesellschaft und Hochschule hatte Elsa Richter, Studentin im Studiengang Internationales Tourismusmanagement (M.A.) an der HSZG, drei Szenarien zur künftigen Mobilitätsentwicklung am Bärwalder See und entsprechende Beispiellösungen erarbeitet. Diese wurden in unserem Workshop vorgestellt. Es geht dabei hauptsächlich um die sogenannte „Letzte Meile“, also der Weg zum oder vom See hin zum nächsten ÖPNV-Haltepunkt, immer ausgerichtet an den Bedarfen der Region.
Eingeladen waren diesmal auch Vertreter der lokalen Gastronomie und Touristik eingeladen. Sie brachten ihre praktischen Erfahrungen und Kenntnisse in die Runde ein. Nach einer kurzen Begrüßung und drei knackige Arbeitsphasen wurden die Ergebnisse der Gruppen vorgestellt.

WS Bärw See
Saskia Beug (Mitarbeiterin Destinationsmanagement und Vertreterin der TGG Neißeland) „Es gab interessante Gedankenansätze zur Mobilität - vor allem das Radfahren stand dabei im Fokus sowie der Bedarf eines Shuttle Service - eventuelle Möglichkeiten eines Hop-On-Hop-Off Fahrzeuges wurden dabei zwischen den anwesenden Dienstleistern in meiner Gruppe diskutiert. Auch in einer Gästekarte sehen die anwesenden Dienstleister eine Chance und eine Lösung für die Region um den See.“
Die Ergebnisse des Workshops werden jetzt von ENO-Mitarbeiterin Emilia Grass aufgearbeitet und auch die Interessierten weiter gegeben, die beim Workshop nicht dabei sein konnten. „Wir wollen nämlich zusammen an einer Lösung arbeiten, die die Stakeholder auch selbst tragen und umsetzen können.“
An dieser Stelle noch ein Dankeschön an Mandy Sievers vom „Bistro zum Leuchtturm“ für die Gastfreundschaft und an Masterstudentin Elsa Richter und Sebastian Benad von der HSZG für die effektive Zusammenarbeit in den vergangenen Monaten.

4.67 von 5 - 3 Bewertungen
Vielen Dank für die Bewertung dieses Beitrags.
© 2025, Entwicklungsgesellschaft Niederschlesische Oberlausitz mbH

Search