Strukturwandel
Wasserstoff-Unternehmen in Sachsen und Brandenburg auf Wachstumskurs
- Strukturentwicklung
- Zugriffe: 83
Großes Interesse am „Wasserstoffforum Lausitz“ in Senftenberg - und 80 Teilnehmer waren am Montag (3.November 2025) ins Kulturschiff am wunderbaren Senftenberger See gekommen. Eingeladen hatte die ENO, gemeinsam mit der IHK Cottbus, dem Fraunhofer IWU und dem Netzwerk DurcH2atmen. Der Tag stand unter dem Motto: „Ist Wasserstoff der Schlüssel zur Energiezukunft – oder nur ein Hype?“.
Die Frage nach dem Hype kann man eindeutig mit „Nein“ beantworten, wenn man sich die technischen Entwicklungen und das Engagement der vielen Beteiligten in der Lausitz ansieht. Die Referenten in Senftenberg aus Politik, Wirtschaft und Forschung bekannten sich eindeutig zum Vorantreiben der Wasserstofftechnik, auch wenn sie aktuell in Berlin vielleicht für unsere Region ausgebremst wird. Wasserstoff spielt auch beim Aufbau des ersten Net-Zero-Valley Europas eine tragende Rolle, wie Dr. Maria Marquardt aus der Stadtverwaltung Cottbus betonte. Technische Voraussetzungen, Anbindungsmöglichkeiten (Dr. Dirk Flandrich, GASCADE Gastransport GmbH) und Speichermodelle (Julian Göthel AMBARtec AG Dresden) wurden präsentiert, genauso wie die Nutzung im Öffentlichen Nahverkehr (Anja Linke, Leiterin Stabsstelle ÖPNV, Beteiligungscontrolling und Strukturentwicklung LK SPN) oder Abwärmenutzung bei der Herstellung (Dr. Paul Hünemörder, East Energy). Im Gegensatz zur Photovoltaik können sich europäische Elektrolyseurherstellen wie Sunfire aus Dresden aktuell noch erfolgreich gegen die chinesische Konkurrenz durchsetzen.
In Görlitz entsteht ein Testzentrum für Wasserstofftechnologie, Baubeginn 2026, geplant und betrieben vom Fraunhofer Institut (Dr. Sebastian Schmidt). Neben den zahlreichen Vorträgen, von denen hier wirklich nur eine kleine Auswahl erwähnt ist, haben sich Unternehmen und Institutionen vorgestellt, immer in Bezug auf den Wasserstoff und mit dem Blick auf mögliche Kooperationen. Die Zeit zwischen den Vorträgen und während der Pausen wurde natürlich auch zum Netzwerken genutzt.
Vorträge und Pitches vom Wasserstoffforum Lausitz am 3. November 2025 können sie über folgenden Link herunterladen:
https://owncloud.fraunhofer.de/index.php/s/4HWD0HOo8MZw3s5
Der Link ist bis zum 31.12.2026 gültig
Vielen Dank für die Bewertung dieses Beitrags.





































