Destinationsmanagement
Gastgeberstammtisch im Neißeland
- Tourismus
- Zugriffe: 108

Tourismus digital denken und gemeinsam gestalten
Der Tourismus im Neißeland entwickelt sich stetig weiter – und die Gastgeber der Region sind ein entscheidender Teil dieser Entwicklung. Am 18. März fand im Konrad-Wachsmann-Haus in Niesky der Gastgeberstammtisch statt, bei dem rund 30 Gastgeber zusammenkamen, um sich über aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen auszutauschen.
Gäste waren neben anderen die Neiße Tours-Pension Cubana mit Campingplatz, der Freizeit- & Campingpark Thräna sowie die Familie Jagiela vom Erlichthof in Rietschen.
Die digitale Buchbarkeit von Unterkünften war ein zentrales Thema des Treffens. Silke Gano von der Europastadt GörlitzZgorzelec GmbH (EGZ) stellte die Buchungsplattform DS Destinations Solutions vor, die es Gastgebern ermöglicht, ihre Unterkünfte auf verschiedenen Plattformen zu präsentieren und so effizienter zu vermarkten. Die EGZ unterstützt Gastgeber aktiv bei der Nutzung dieses Systems, um die touristische Sichtbarkeit unserer Region zu stärken.
Die Touristischen Gebietsgemeinschaft (TGG) Neißeland stellte ihre aktuellen Tätigkeiten vor, die bei den Teilnehmenden großes Interesse weckten. Die Gastgeber erhielten wertvolle Einblicke in laufende Projekte und zukünftige Maßnahmen zur Förderung des regionalen Tourismus. Darüber hinaus wurden vor Ort auch Projekte der ENO mbH (Entwicklungsgesellschaft Niederschlesische Oberlausitz mbH) präsentiert, darunter "Wir brauchen dich hier" sowie das Projekt „Prima+ÖV“, welche Ansätze zur Fachkräftesicherung und zur Stärkung nachhaltiger Mobilität in der Region aufzeigen.
Zum Abschluss der Veranstaltung nutzten die Teilnehmenden die Gelegenheit zum Netzwerken. In entspannter Atmosphäre tauschten sie sich über ihre Erfahrungen aus und diskutierten Herausforderungen, mit denen sie als Gastgeber konfrontiert sind.
Der Gastgeberstammtisch zeigt, dass der regelmäßige Austausch und die Vernetzung von Akteuren im Tourismus essenziell sind, um gemeinsam Lösungen zu entwickeln und das Neißeland als attraktive Urlaubsregion weiter zu stärken. Daher sind künftig jährliche Gastgeberstammtische im Neißeland geplant, um den Dialog fortzusetzen und aktuelle Themen zu diskutieren. Möglicherweise ergibt sich bereits im Herbst dieses Jahres eine weitere Gelegenheit zum Austausch.