Vielversprechender Auftakt zum Slow Life Projekt in Görlitz

Vielversprechender Auftakt zum Slow Life Projekt in Görlitz

Mehr als 60 Interessierte waren unserer Einladung in den Siemens Innovationscampus gefolgt. Am Mittwoch, dem 26. März fiel hier der Startschuss für das Projekt „Slow Life – Schaffung einer deutsch-polnischen Genussregion“.

Gemeinsam mit der Hochschule Zittau-Görlitz und dem Landkreis Zgorzelec möchten wir bis 2027 in der deutsch-polnischen Grenzregion entlang der Neiße eine attraktive Genussregion schaffen, in der Einheimische und Touristen die Seele baumeln lassen können. Neben kulinarischen Genusserlebnissen werden auch besondere kulturelle Orte, einzigartige Plätze in der Natur sowie Wohlfühlorte für Körper und Geist beiderseits der Neiße ausgewählt, die über per Rad, Fuß oder Auto als Route erreichbar sein werden.Slow Life Landräte
Zur Auftaktveranstaltung nach Görlitz waren auch die Landräte Dr. Stephan Meyer und Artur Bieliński gekommen, die das grenzüberschreitende Projekt intensiv unterstützen. Als Referent präsentierte unter anderem Weinhändler Axel Krüger seine Erfahrungen mit dem deutsch-polnischen Weinfest Coolinaria. SlowLifeColl2Anke Knaak von Slow Food Lausitz würdigte den, Zitat: „Deutschlands köstlichen Rand, mitten in Europa….“. Zahlreiche touristische Einrichtungen und Organisationen, Regionale Produzenten und Vertreter aus der Gastronomie waren da und haben viele Ideen für eine deutsch-polnische Genussregion mit uns geteilt. Wir freuen uns jetzt auf die Umsetzung.Slow Life Collage Pause

 

5.00 von 5 - 1 Bewertungen
Vielen Dank für die Bewertung dieses Beitrags.
© 2025, Entwicklungsgesellschaft Niederschlesische Oberlausitz mbH

Search