61.000 Euro fürs Ehrenamt

61.000 Euro fürs Ehrenamt

Das Ehrenamtsbudget im Landkreis Görlitz geht in die zweite Runde: Vom 26. September um 15 Uhr bis zum 29. September um 9 Uhr können ehrenamtlich Engagierte Anträge stellen.

Für diese zweite Phase stehen 61.000 Euro zur Verfügung, die direkt an Projekte und Vorhaben fließen, die unser Miteinander im Landkreis bereichern.

„In bewährter Weise sind wir auch in diesem Jahr vom Landkreis Görlitz wieder mit der Umsetzung beauftragt worden“, freut sich Ingo Goschütz, Teamleiter Marketing & IT der ENO. „Unser Ziel ist es, den Antragsprozess so einfach wie möglich zu gestalten, damit die Ideen und Vorhaben der Antragsteller schnell in die Umsetzung gehen können.“ Wir stellen dafür das Antragsportal bereit, prüfen die Vollständigkeit und Plausibilität der Angaben und filtern Mehrfachanträge heraus. Wenn es Klärungsbedarf gibt, treten wir mit den Antragstellern in Kontakt. Außerdem koordinieren wir die Bewertung der Anträge durch die Jury, versenden die Schecks an die bewilligten Projekte und überprüfen am Ende die Rückmeldungen.

Qualität statt Schnelligkeit
„In diesem Jahr entscheidet nicht die Geschwindigkeit, sondern die Qualität der Vorhaben“, berichtet Ingo. „Die Jury erstellt eine Rangliste, bei der der gesellschaftliche Mehrwert, Innovationsgeist und die Strahlkraft der Projekte im Mittelpunkt stehen.“ Für die Antragsteller bedeutet das, sich etwas mehr Zeit für die Antragstellung zu nehmen und ihre Vorhaben möglichst präzise zu beschreiben. Die Anträge mit den höchsten Bewertungen haben zusätzlich die Chance, mit dem Sonderpreis des Ehrenamtes des Landkreises Görlitz ausgezeichnet zu werden.

Die Antragstellung ist ausschließlich online über das Antragsportal möglich. Anträge per Mail oder Post können nicht berücksichtigt werden. Jeder Verein und jede Einzelperson darf pro Jahr nur einen Antrag einreichen. Mehrfachanträge sind unzulässig. Gehen mehrere Anträge ein, wird ausschließlich der erste bearbeitet. Als Mehrfachanträge gelten auch solche, bei denen Vereinsname, Name des Antragstellers oder das geplante Vorhaben mit anderen Anträgen übereinstimmen. Wer bereits in der ersten Antragsphase im Frühjahr erfolgreich einen Antrag gestellt hat, ist in der zweiten Runde nicht mehr antragsberechtigt.

 Für Ingo und sein Team sowie für die Juroren ist es jedes Mal spannend, einen anschaulichen Einblick ins Vereinsleben zu erhalten: „Wir freuen uns schon jetzt auf die vielen spannenden Projekte, die wieder zeigen, wie vielfältig und leidenschaftlich das Ehrenamt im Landkreis Görlitz ist.“

👉 Alle Details zur Antragstellung finden Sie hier

5.00 von 5 - 1 Bewertungen
Vielen Dank für die Bewertung dieses Beitrags.
© 2025, Entwicklungsgesellschaft Niederschlesische Oberlausitz mbH

Search