Unlock Gen Z

Unlock Gen Z

Erfolgreiche Strategien zur Azubi-Gewinnung

Am 4. Februar fand in den Räumen der ENO die Veranstaltung „Unlock Gen Z“ statt, die von den Koordinatoren für die Kooperation von berufsbildenden und allgemeinbildenden Schulen, Frau Wild-Noisten und Herr Kieschnick, organisiert wurde.

Eingeladen waren die Schulleiter und Lehrkräfte der Beruflichen Schulzentren des Landkreises Görlitz sowie die Amtsleiterin des Schul- und Sportamtes, Frau Denise Kieschnick.

Gen Z im Fokus: Einblick in die junge Generation

Im Zentrum des Nachmittags stand der Impulsvortrag von Selina Schröter, einer renommierten Expertin für die Generation Z, LinkedIn Top Voice "Next Generation" und ehemalige Recruiterin bei Siemens. Mit ihrem Fachwissen aus acht Jahren im Recruiting, insbesondere im Employer Branding, gab sie wertvolle Einblicke in die Erwartungen, Werte und Kommunikationsweisen der jungen Generation.

Ihr Vortrag beleuchtete unter anderem folgende Fragen:

  • Wer ist die Gen Z?– Was zeichnet diese Generation aus und wie unterscheidet sie sich von vorherigen?
  • Warum ist eine gezielte Ansprache des Nachwuchses entscheidend?– Welche Herausforderungen ergeben sich für Unternehmen und Bildungseinrichtungen?
  • Wie kann eine erfolgreiche Zielgruppenansprache entlang der Candidate Journey gelingen?
  • Dos & Don’ts in der Ansprache junger Talente– Praktische Beispiele und bewährte Strategien.

Unlock Gen Z collage

Von der Theorie zur Praxis: Austausch und Strategieentwicklung

Neben dem Impulsvortrag bot der Termin eine wertvolle Gelegenheit für die Teilnehmenden, sich untereinander auszutauschen und gemeinsam Ideen zur Gewinnung neuer Auszubildender zu entwickeln. In der Diskussion wurden Ansätze zur Verbesserung der Attraktivität der Ausbildungsberufe im Landkreis Görlitz erörtert und erste strategische Ansätze formuliert.

Die Veranstaltung machte deutlich, dass Unternehmen und Schulen verstärkt auf die Bedürfnisse der jungen Generation eingehen müssen, um Nachwuchskräfte erfolgreich zu gewinnen und langfristig zu binden. Der Impuls von Selina Schröter bot dafür wertvolle Inspiration und praxisnahe Umsetzungstipps.

Fazit: Generation Z verstehen und gezielt ansprechen

Die Veranstaltung „Unlock Gen Z“ verdeutlichte, dass der erfolgreiche Kontakt zur jungen Generation keine Frage des Zufalls, sondern eine strategische Aufgabe ist. Wer junge Talente gewinnen will, muss ihre Erwartungen kennen und in der Kommunikation authentisch, transparent und digitalaffin auftreten. Mit den Erkenntnissen aus dieser Veranstaltung sind die Teilnehmenden nun besser aufgestellt, um die Herausforderung der Nachwuchskräftegewinnung aktiv anzugehen.

5.00 von 5 - 1 Bewertungen
Vielen Dank für die Bewertung dieses Beitrags.
© 2025, Entwicklungsgesellschaft Niederschlesische Oberlausitz mbH

Search