Lebenslanges Lernen
Schulen und Unternehmen im Dialog
- Bildung
- Zugriffe: 165

Erstes Netzwerktreffen SCHULEWIRTSCHAFT 2025
Ein Auftakt mit Mehrwert
Am 12. Februar 2025 fand das erste Netzwerktreffen SCHULEWIRTSCHAFT Landkreis Görlitz in diesem Jahr statt.
Veranstaltungsort war das KiEZ Querxenland in Seifhennersdorf, wo sich 40 engagierte Teilnehmer aus Schulen, Unternehmen und Institutionen trafen. Unsere gemeinsame Mission: Den Dialog zwischen Bildung und Wirtschaft weiter vertiefen und jungen Menschen Perspektiven für ihre berufliche Zukunft aufzeigen. Gastgeber Thomas Lehmann, Geschäftsführer des KiEZ Querxenland, eröffnete das Treffen mit einer Vorstellung der vielfältigen Möglichkeiten seines Hauses – von Schulfahrten bis hin zu barrierefreien Freizeitangeboten.
Wertvolle Einblicke in Ausbildung und Berufsvorbereitung
Den inhaltlichen Einstieg gestaltete Simone Kessler von der Agentur für Arbeit, die auf spezielle Ausbildungsangebote für Jugendliche mit besonderem Förderbedarf sowie die Unterstützungsmöglichkeiten durch die Agentur für Arbeit einging. Sie zeigte auf, wie Unternehmen diese jungen Menschen in ihrer beruflichen Entwicklung unterstützen können. Anschließend präsentierte Maria Reichelt, Sozialpädagogin am Beruflichen Schulzentrum Löbau, praxisnahe Exkursionen zur Berufsorientierung für die Schüler im Berufsvorbereitungsjahr (BVJ). Hier bot sich eine hervorragende Gelegenheit für Unternehmen, sich aktiv in die frühzeitige Berufsorientierung einzubringen.
Austausch, Netzwerkarbeit und ein Blick hinter die Kulissen
Den Abschluss des Netzwerktreffens bildete ein Ausblick auf aktuelle Angebote der Beruflichen Orientierung (BO) im Landkreis Görlitz, vorgestellt von Saskia Heublein, Teamleiterin im Bereich „Lebenslanges Lernen“ der ENO. Besonders spannend war die anschließende Betriebsführung durch das KiEZ Querxenland, bei der Thomas Lehmann einen lebendigen Einblick in den Alltag dieser besonderen Bildungs- und Freizeiteinrichtung gab. Die Begeisterung war spürbar – für viele Teilnehmer war dieser Programmpunkt das Highlight des Tages.
Wir bedanken uns herzlich bei allen Referenten und Thomas Lehmann für die Gastfreundschaft. Unser Netzwerktreffen hat erneut gezeigt: Gemeinsames Engagement zahlt sich aus! Sie möchten Teil dieses Netzwerks werden? Kontaktieren Sie uns – wir freuen uns auf den Austausch!
Entwicklungsgesellschaft Niederschlesische Oberlausitz mbH
Lebenslanges Lernen
Saskia Heublein
Telefon: +49 3581 32 90 10
E-Mail: