Unbezahlbarland
Für den INSIDERATLAS unterwegs
- Marketing & IT
- Zugriffe: 504

Auf Azubi-Geschichten-Tour durch den Landkreis Görlitz
Die Arbeiten am neuen INSIDERATLAS 2025/26 laufen auf Hochtouren. Erneut werden sich knapp 100 Unternehmen aus dem Landkreis Görlitz mit ihren Ausbildungs- und Studienangeboten vorstellen – gedruckt in der Maxi- und Mini-Version sowie digital auf dem Online-INSIDER. Damit die Schüler im Herbst wieder praxisnahe Einblicke in die berufliche Vielfalt ihrer Heimatregion erhalten, ist derzeit Ingo Goschütz vom Team Marketing & IT der ENO wieder auf Tour. Derzeit besucht er Unternehmen im Landkreis und spricht dort mit den Menschen, die den INSIDERATLAS besonders lebendig machen: den Auszubildenden.
Zwischen Drehmaschine, Seilerei und Klärwerk
Seit zwei Wochen ist Ingo unterwegs – wie jedes Jahr in einer Mischung aus Gespräch und Fotoshooting auf Augenhöhe. Sein Ziel: die echten Geschichten hinter den Ausbildungsberufen einfangen. „Diese Besuche sind immer sehr spannend, weil ich nie weiß, wen ich antreffe und wie redselig die Auszubildenden sind“, erzählt Ingo. „Manche sind anfangs ganz still – andere erzählen frei drauflos. Aber fast immer steckt eine starke Geschichte hinter dem, was sie sagen.“ Die Tour zeigt ihm, wie vielfältig und motivierend Ausbildung heute sein kann – vom Bürojob bis zur Arbeit im Krankenhaus. „Von A wie Abwassertechnik bis Z wie Zerspanungsmechaniker – die Spannbreite ist riesig. Und auch ich lerne jedes Jahr viel Neues.“
Christian Dietrich-Schuster (li) und Nick Ruhland sind Auszubildende bei der Johnson Drehtechnik GmbH in Zittau
Azubi-Geschichten, die Eindruck machen
In den Gesprächen mit den Auszubildenden zeigt sich: Die Berufswahl ist oft gut überlegt – manchmal aber auch voller Umwege.
Christian Dietrich-Schuster, angehender Zerspanungsmechaniker bei Johnson Drehtechnik, begann seine erste Ausbildung schon 2007, wanderte später in die Gastronomie nach Österreich aus – und fand über seine Frau den Weg zurück nach Zittau. Heute sagt er: „Mein größter Respekt galt der Schule – nach 20 Jahren wieder zu lernen, war eine Herausforderung. Doch mit einer Durchschnittsnote von 1,6 läuft es besser als gedacht.“
Auch Nick Ruhland, Mechatroniker im zweiten Lehrjahr, startete erst mit dem falschen Ausbildungsbetrieb. Über ein Fachabitur und viel Eigeninitiative fand er schließlich bei Johnson Drehtechnik den passenden Platz: „Mein größtes Projekt war der Ausbau alter Mehrspindel-Maschinen unter Zeitdruck – eine echte Teamleistung!“
In der Seilerei beeindruckte Tyra Schubert: „Ich musste mich als junge Frau in einem männerdominierten Beruf erst beweisen. Anfangs war die Skepsis groß – aber mit Ehrgeiz, Lernwillen und Teamgeist konnte ich alle überzeugen.“
Und bei den Stadtwerken entdeckte Lukas Pfeiffer eine völlig neue Perspektive auf das Thema Wasser: „Ich trage Verantwortung und vieles kann ich inzwischen eigenständig machen. Mein Blick aufs Thema Wasser hat sich komplett verändert.“
Lukas Pfeiffer ist angehende Fachkraft für Abwassertechnik bei der Stadtwerke Niesky Gmbh, Tyra Schubert wird in wenigen Wochen ihre Ausbildung beenden und als Seilergesellin in der Görlitzer Hanf- und Drahtseilerei arbeiten
Begegnungen mit Mehrwert – für beide Seiten
Was Ingo bei seinen Besuchen besonders auffällt: Die Begeisterung ist ansteckend. „Viele Azubis sind stolz auf das, was sie schon können. Und die Unternehmen geben sich große Mühe, ein gutes Umfeld zu schaffen.“ Die Gespräche verlaufen oft locker, mit ein paar Späßen, manchmal braucht es einen Moment, um das Eis zu brechen. „Aber am Ende entsteht immer eine Atmosphäre, in der sich die Jugendlichen wohlfühlen – und das sieht man auch auf den Fotos, die ich vor Ort mache.“
Bald im neuen INSIDER-Atlas – mit professionellem Feinschliff
Die Inhalte aus den Unternehmensbesuchen – Texte, Zitate und Bilder – fließen nun in die Gestaltung des neuen INSIDERATLAS ein. Ariana Archner aus dem Redaktionsteam sorgt im Anschluss dafür, dass alles optimal ins Layout passt: „Sie verleiht meiner Arbeit den professionellen Rahmen – so wird aus authentischem Content eine hochwertige Präsentation der Unternehmen.“ Bis Juli läuft die INSIDER-Tour noch weiter: Rund 20 Termine stehen bei Ingo Goschütz noch auf dem Plan. Und fest steht schon jetzt: Der neue INSIDER-Atlas 2025/26 wird wieder viele spannende Geschichten enthalten – direkt aus dem Leben junger Menschen im Landkreis Görlitz.
Der INSIDERATLAS erscheint im Herbst 2025 und wird an alle Schulen im Landkreis verteilt – sowie online verfügbar sein unter: www.insider-goerlitz.de
Titelbild: Bernd Petzig, Auszubildender zum Technischen Modellbauer, Fachrichtung Karosserie und Produktion im 3 Lehrjahr bei LAKOWA
Vielen Dank für die Bewertung dieses Beitrags.